Archiv 2017
materialPREIS 2017
Architektur Preis Beton
Deutscher Holzbaupreis 2017
Nachhaltigkeitsbewertungen – eine kleine Einführung
Von Morgenröten, die noch nicht geleuchtet haben
Happy Birthday, Werner Sobek!
Delegationsreise Mittlerer Osten
Leichtbau im urbanen System
Jahrbuch der Ingenieurbaukunst 2018
Einbau der NEST Unit
Verstärken Sie unser Team!
TKT feierlich eröffnet
In memoriam: rosalie
27. April 2017, Stuttgart/Deutschland
14. Dezember 2017, Stuttgart/Deutschland
Unser Engagement für die Welt von Morgen
05. März 2017, Paris/Frankreich
13. Juli 2017, TKT Rottweil/Deutschland
31. August 2017, Spreitenbach/Schweiz
21. September 2017, Dresden/Deutschland
3. Oktober 2017, Bern/Schweiz
5. Oktober 2017, Luzern/Schweiz
6. Oktober 2017, Konstanz/Deutschland
24. Oktober 2017, Wien/Österreich
16. November 2017, Villach/Österreich
17. November 2017, Wien/Österreich
23. November 2017, Bremen/Deutschland
20. März 2017, Bochum/Deutschland
Thyssen Krupp
Zurück zur Übersicht
Archiv 2017
Nachhaltigkeitsbewertungen – eine kleine Einführung
Zu verstehen, wie ein Nachhaltigkeitsbewertungssystem funktioniert, ist nicht immer leicht. Wenn es dann darum geht, die (oft nur subtilen) Unterschiede zwischen internationalen Systemen wie LEED, BREEAM und DGNB zu benennen, wird es noch schwieriger. Die WSGT-Nachhaltigkeitsexpertin Giulia Peretti hat deshalb (zusammen mit ihrer Schwester Clara Peretti) zwei Artikel in italienischer Sprache veröffentlicht, die eine Einführung in das wichtige Thema der Nachhaltigkeitszertifizierungen geben. Die beiden Artikel tragen den Titel „Protocolli di sostenibilità italiani e internazionali a confronto“ bzw. „DGNB: come funzione il protocollo di sostenibilità tedesco“. Sie sind auf der Website www.ingegneri.info.it zu finden und wurden am 25. bzw. 26. Mai 2017 veröffentlicht.