Archiv 2017
materialPREIS 2017
Architektur Preis Beton
Deutscher Holzbaupreis 2017
Nachhaltigkeitsbewertungen – eine kleine Einführung
Von Morgenröten, die noch nicht geleuchtet haben
Happy Birthday, Werner Sobek!
Delegationsreise Mittlerer Osten
Leichtbau im urbanen System
Jahrbuch der Ingenieurbaukunst 2018
Einbau der NEST Unit
Verstärken Sie unser Team!
TKT feierlich eröffnet
In memoriam: rosalie
27. April 2017, Stuttgart/Deutschland
14. Dezember 2017, Stuttgart/Deutschland
Unser Engagement für die Welt von Morgen
05. März 2017, Paris/Frankreich
13. Juli 2017, TKT Rottweil/Deutschland
31. August 2017, Spreitenbach/Schweiz
21. September 2017, Dresden/Deutschland
3. Oktober 2017, Bern/Schweiz
5. Oktober 2017, Luzern/Schweiz
6. Oktober 2017, Konstanz/Deutschland
24. Oktober 2017, Wien/Österreich
16. November 2017, Villach/Österreich
17. November 2017, Wien/Österreich
23. November 2017, Bremen/Deutschland
20. März 2017, Bochum/Deutschland
Thyssen Krupp
Zurück zur Übersicht
Archiv 2017
Leichtbau im urbanen System – Nachhaltigkeit und Mobilität in der gebauten Umwelt
„Nachhaltigkeit und Mobilität in der gebauten Umwelt“ war das Thema einer Konferenz, die Werner Sobek am 13.7.2017 gemeinsam mit der Landesagentur für Leichtbau Baden-Württemberg und dem Sonderforschungsbereich SFB 1244 durchführte. Veranstaltungsort war der von Werner Sobek entworfene Testturm für thyssenkrupp elevators in Rottweil. Die Vorträge des Symposiums beleuchteten Zukunftsperspektiven für unterschiedliche Formen urbaner Mobilität; der Fokus lag dabei immmer auf Leichtbau und Nachhaltigkeit. Die betrachteten Themen reichten von neuen Fahrzeugkonzepten über innovative Seilbahnsysteme bis hin zum, revolutionären Multi-System, dem kabellosen Aufzug von thyssenkrupp. Eröffnet wurde die Veranstaltung von der baden-württembergischen Wirtschaftsministerin, Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut. Diese hob dabei Werner Sobek als Vertreter einer „Baukultur, die Verantwortung übernimmt“, hervor.